Alle Episoden

Cholesterin, gut oder böse?

Cholesterin, gut oder böse?

8m 47s

Cholesterin ist mal wieder in aller Munde. Eine fettähnliche Substanz, die lebenswichtig ist und für vielfältige Prozesse benötigt wird. Sie schützt uns, denn die Zellmembran besteht u.a. aus Cholesterin. Somit kann diese flexibel und geschmeidig werden. Zu hohe Werte lösen oft Panik aus. Doch was ist zu hoch? Und was kann ich tun? Der altbewährte Leberwickel, kombiniert mit Brennessel und wilder Blaubeere kann wahre Wunder vollbringen. Probieren Sie es aus. Idealerweise zwischen 13.00 und 15.00 Uhr. Denn dies ist die Hauptzeit der Leber.

Bei Fragen schreiben Sie mir gerne an gesund@juttasuffner.de

https://mentoren-verlag.de/werke/gesund-sterben-das-ist-moeglich-das-buch/

Das Hörbuch "Gesund sterben" gibt es z. B....

Postviral ko, was kann ich tun?

Postviral ko, was kann ich tun?

10m 12s

Sie hatten einen viralen Infekt und fühlen sich müde, schlapp und kommen nicht in die Gänge? Hier stellt sich die Frage: wie geht es Ihrem Darm? Denn nur wenn Ihr Darm topgesund ist, kann die Nahrung in ihre Bestandteile aufgespalten und den Zellen zur Verfügung gestellt werden. Daher starte ich immer mit der Sanierung des Darms. Es gibt einfache Mittel, damit er wieder in die Lage versetzt wird, seine Aufgaben zu erfüllen. Vitalstoffe wie Vitamin D, Magnesium und Omega 3 Fettsäuren gehören hier zur „Basisausstattung“. Darauf aufbauend mit weizenfreier und kuhmilcharmer Ernährung und ausreichend Flüssigkeit ist die Grundlage geschaffen, das...

Blasenprobleme, was können wir tun?

Blasenprobleme, was können wir tun?

8m 20s

Unser Reservoir für den Urin….so wird die Harnblase gesehen. Doch warum entzündet sie sich? Warum können viele Menschen „das Wasser nicht mehr halten“? Stecken vielleicht alte, nicht aufgelöste Emotionen dahinter? Es macht durchaus Sinn zu fragen: Warum habe ich schon wieder die Blasenentzündung? Seit wann? Gab es einen Auslöser? Natürlich gilt es, eine schulmedizinische Abklärung durchführen zu lassen. Parallel dazu hilft oft ein ganzheitlicher Blick auf dieses wertvolle Organ. Homöopathische Hilfe gibt es je nach Anamnese und Beschwerden werden hier einige wertvolle Präparate zur Seite gestellt. Ich bitte sie hier, eine entsprechende Apotheke oder einen Therapeuten aufzusuchen, der homöopathisch behandelt....

Auch Flöhe haben Grenzen

Auch Flöhe haben Grenzen

7m 16s

Ja, Sie lesen richtig. Ein Experiment, bei dem Flöhe 3 Tage in einem Glas eingesperrt wurden bestätigt dies. Als der Deckel entfernt wurde, sprangen die Flöhen nicht aus dem Glas, sondern nur so hoch, wie vormals der Deckel. Geht es und Menschen ähnlich? Auch wir setzen uns täglich Grenzen, da dies oder das „eben so ist“. Bewiesen ist, das unser Unterbewusstsein nicht unterscheiden kann, ob der blaue Elefant vor uns steht oder nicht. Machen wir es doch wie Pippi Langstrumpf: „Es hat noch keiner versucht, deshalb habe ich es getan“. Passend zum Dezember und zu Weihnachten. Lasst Wunder geschehen.

Bei...

Wechselwirkung Medikamente und Vitalstoffe 2

Wechselwirkung Medikamente und Vitalstoffe 2

6m 50s

Schmerzmittel werden heute wie Smarties verabreicht. Pille rein, Schmerz weg. Die Nebenwirkungen bleiben oft unbeachtet. Schleimhautschädigungen massivster Art können folgen. Meine Empfehlung daher: Vitamin C, Polyphenole (blueantox®) und Omega 3 Fettsäuren unbedingt supplementieren.

Protonenpumpenhemmer sind eine weitere, weit verbreitete Medikamentengabe. Das dadurch der ph Wert verändert und div. Vitalstoffe gar nicht mehr aufgenommen werden können, fällt unter den Tisch. Hier empfehle ich zusätzlich die Einnnahme von Vitamin B12, Eisen, Zink und Vitamin D. Ihre individuelle Dosierung besprechen Sie bitte immer mit Ihrem Therapeuten.

Bei Fragen schreiben Sie mir gerne an gesund@juttasuffner.de

https://mentoren-verlag.de/werke/gesund-sterben-das-ist-moeglich-das-buch/

Das Hörbuch "Gesund sterben" gibt es z. B....

Medikamente und Vitalstoffe

Medikamente und Vitalstoffe

6m 57s

Jeder 3. Mensch zwischen 70 und 79 Jahren nimmt Medikamnte ein. Tendenz steigend und vor allen Dingen werden die Patienten immer jünger. In Altenheimen sind 8 bis 12 Medikamente pro Person leider keine Seltenheit.

Bitte beachten Sie: jedes Medikament, welches Sie einnehmen, raubt Ihrem Körper Vitalstoffe. Die Waage ist also nicht mehr im Gleichgewicht. Es macht daher Sinn, mit gut ausgesuchten Mikronährstoffen diese Defizite wieder auszugleichen. Insbesondere bei den Bluthochdruckmitteln ist es sinnvoll, gefäßschützende Mikronährstoffe wie B Vitamine, Magnesium und Vitamin D zu supplementieren. Ihre individuelle Dosierung besprechen Sie bitte immer mit Ihrem Therapeuten.

Bei Fragen schreiben Sie mir gerne...

Morbus Parkinson, Schicksal für immer?

Morbus Parkinson, Schicksal für immer?

8m 17s

Über 400 000 Menschen sind in Deutschland von Morbus Parkinson betroffen; Tendenz seit Jahren um fast 20% steigend. Die Ursachen sind vielfältig: Umwelt, Darm und Nervensystem. Bei den Landwirten in Frankreich ist es als Berufskrankheit bereits anerkannt. Pestizide und Herbizide zerstören leider nicht nur das Nervensystem von Insekten. Die Folgen sind schwerwiegend. Das zunächst der Lebensstil angepasst werden sollte, versteht sich von selbst. Jedoch gibt es mittlerweile Alternativen von den weit verbreiteten Mitteln wie L-Dopa. Birkenblätter wirken ähnlich wie L-Dopa. Warum also nicht über den Tellerrand hinausblicken und die Natur als Heilmittel nutzen.

Bei Fragen schreiben Sie mir gerne an...

Schlaganfall vermeiden?

Schlaganfall vermeiden?

7m 48s

Über 270 00 Menschen erleiden pro Jahr allein in Deutschland einen Schlaganfall. Die weiteren emotionalen Höhenflüge sind teilweise dramatisch. Von der Stroke unit im Krankenhaus in die Rehaklinik. Nach einigen Monaten im Idealfall wieder „gesund“ zu Hause. Doch niemand fragt nach dem Warum? Einen Schlaganfall erleidet niemand einfach nur so. Ungesunder Lebensstil, zu wenig Flüssigkeit und mangelhafte Nährstoffversorgung können als Ursachen in Betracht kommen. Stress als Vitalstoffräuber Nummer eins wird oft unterschätzt. Es ist an der Zeit vorzubeugen: mit gesunder Ernährung, Vitalstoffversorgung von A bis D und antientzündlicher Ernährung. Stress darf sein, jedoch der Ausgleich muss gegeben sein. Schön zu...

Blutwerte, welche sind wichtig?

Blutwerte, welche sind wichtig?

8m 53s

Grosses oder kleines Blutbild, welches ist aussagekräftiger? Wo liegen die Grenzwerte und ab wann gilt es, differenzierter nachzuschauen. Meines Erachtens solle ein grosses Blutbild immer angefordert werden. Dazu noch Entzündungsparameter wie hs-CRP und auch je nach Symptomatik Mineralien und Vitalstoffe. Sprechen Sie mit ihrem Therapeuten, welche Parameter für Sie in dieser Situation jetzt wichtig sind. Und nicht vergessen: lassen Sie sich die Werte ausdrucken und aushändigen. Sie sind der Chef und die Werte können wichtig sein für Vergleichsuntersuchungen.

Bei Fragen schreiben Sie mir gerne an gesund@juttasuffner.de

https://mentoren-verlag.de/werke/gesund-sterben-das-ist-moeglich-das-buch/

Das Hörbuch "Gesund sterben" gibt es z. B. bei Spotify:
https://open.spotify.com/intl-de/album/7KLQDQBdUS9aTFPB9EL8LB?si=MmcqRgoiTdKWg_CUYEfWcw

Darm, unser wichtigstes Organ?

Darm, unser wichtigstes Organ?

9m 51s

Mit 400 bis 1000m² Oberfläche sitzt gut zusammengefaltet und wohlbehütet unser wichtigstes Immunorgan. Mit 40 000 Bewohnern, sprich div. Bakterien und Pilzen beherbergt er zahlreiche Untermieter. Nur wenn wir unserem Darm die optimale Nahrung zuführen, bleiben uns diese Untermieter so gut gesinnt, dass Sie die Nahrung in ihre Bestandteile aufspalten. Erst dann kann dies unseren Zellen als Energie bereitgestellt werden. Durch hastiges Essen, viel Zucker, zu wenig Flüssigkeit, zu viel Weizen und Kuhmilchprodukte schaden wir dem Mikrobiom (so der Name der Untermieter: kleine Welt) enorm. Blähungen, Durchfall und Verstopfung sind die Folge.

Das Glückshormon Serotonin kann nicht mehr gebildet werden,...