Magnesium für Lebensenergie

Shownotes

Magnesium – der Taktgeber unserer Zellen und unverzichtbar für Energie, Muskeln und Nerven.

Magnesium ist an über 300 enzymatischen Prozessen im Körper beteiligt und damit ein echter Allrounder für unsere Gesundheit. Es unterstützt die Muskelfunktion, stärkt das Nervensystem und sorgt für einen ausgeglichenen Energiestoffwechsel. Besonders in stressigen Zeiten oder bei hoher körperlicher Belastung steigt unser Bedarf deutlich an. Ein Mangel kann sich durch Müdigkeit, Krämpfe oder innere Unruhe bemerkbar machen. In dieser Podcastfolge erfährst du, warum Magnesium so wichtig ist – und wie du deinen Körper optimal damit versorgst, zusätzlich zu wertvollen Nahrungsmitteln wie Nüsse und Haferflicken als Magnesiumquelle.

DAS HÖRBUCH
„Gesund sterben“ – jetzt bei Spotify:
🎧 Zum Album auf Spotify

PODCAST:
🎙️ https://juttasuffner.podigee.io/

DANKE für Eure positive Rezension:
ProvenExpert Bewertung

BEERENSTARKER Zellschutz:
🫐 https://blueantox.com
👉 10% RABATT: https://blueantox.com/discount/YT10

Gesund sterben, das ist möglich!
💚 https://gesund-sterben.de/

Mein täglicher Vitalstoffkick:
🍎 https://www.lavita.de
(Gutscheine bitte bei mir anfragen)

Das beste Wasser zum Trinken:
💧 https://dasbestewasserfuerdich.de/chronischgesund2024/

Vitamin D & Vitalstoffe von NATUGENA:
☀️ https://natugena.de/Startseite.aspx?r=1863
💰 10 € RABATT mit Code: 1863

Omega 3 für Hirn und Zellen:
🐟 https://www.norsan.de/?norsan=213
💰 10 % RABATT mit Code: EM791

Kongresspaket „Silent Inflammation“
🧠 Akademie für Menschliche Medizin:
Kongresspaket ansehen

Transkript anzeigen

00:00:00: Dieser Podcast wird Ihnen präsentiert von BlueUntox, dem Besten aus der wilden Blaubeere für Ihr Wohlbefinden.

00:00:09: Jutta

00:00:09: Soufner

00:00:12: Gesundheitsimpulse für ein starkes Immunsystem.

00:00:16: Hallo und herzlich willkommen zu den Impulsen für ein starkes Immunsystem.

00:00:20: Heute geht es um ein Multitalent und das Magnesium, den wir auch passend zum letzten Podcast zum Thema Bluthochdruck definitiv benötigen.

00:00:31: Denn er ist für uns lebenswichtig.

00:00:33: Und es ist vielen vielleicht gar nicht bekannt.

00:00:36: Unser Körper, also ein Erwachsene, enthält ungefähr vierundzwanzig Gramm Magnesium und davon sind sechzig Prozent in den Knochen gespeichert und vierzig Prozent in den Weichen geweben.

00:00:46: Und weniger als ein Prozent befindet sich in der extrazellulären Flüssigkeit.

00:00:50: ganz, ganz spannend.

00:00:52: Und wenn wir bedenken, dass Magnesium Als Co-Faktor bei rund dreihundert Enzymen überhaupt gebraucht wird, da können wir uns vorstellen, wenn wir dazu wenig haben, das könnte vielleicht ein Problem darstellen.

00:01:06: Jetzt aber überhaupt mal die Frage, wozu brauchen wir überhaupt Magnesium?

00:01:10: Ganz, ganz viele physiologische Effekte.

00:01:13: Viele von Ihnen und Euch kennen vielleicht den Wadenkrampf nachts.

00:01:18: Sie merken, oh Gott, oh Gott, da krampft mir meine ganze Muskulatur zusammen.

00:01:22: Genau.

00:01:23: Als kleiner Tipp schon vorab, wenn Sie abends mal vierhundert Milligramm Magnesium einnehmen, werden Sie sehen, das wird sich bessern.

00:01:31: Das heißt also, es ist erst mal ganz, ganz, ganz wichtig für, wie ich eben gesagt habe, für Enzyme, also dreihundert enzymatische Reaktionen laufen nur unter voran sein von Magnesium korrekt ab.

00:01:45: Und dazu gehört zum Beispiel auch die Eiweiß-Synthese.

00:01:47: Und wir wissen Eiweiße sind die Bausteine unseres Lebens.

00:01:51: Energiestoffwechsel.

00:01:52: Extremlich wichtig.

00:01:54: Das heißt also auch hier, viele von euch kennen vielleicht noch den Zitratzyklus, so ganz dunkel, irgendwie mal beim Abitur gelernt und auch natürlich für den Feststoffwächs.

00:02:04: Dann Nervensystem und Muskulatur, wie ich eben erwähnt habe, ganz, ganz wichtig, das ist im Prinzip an der Erregungsleitung ein unfassbar wichtiger Gegenspieler zum Calcium.

00:02:13: Und das sind wir natürlich auch beim Sport.

00:02:16: Unterschätzt wird auch der Hormonhaushalt, denn zum Beispiel Hormone wie zum Beispiel Insulin oder auch Neurotransmitter, Dopamin, Glutamat, auch die benötigen Magnesium.

00:02:28: Und ganz wichtig, das war im letzten Podcast ein Herz-Kreislaufsystem, denn es reguliert unsere komplette kardiale Pumpfunktion und die ganz Rhythmik.

00:02:37: Und was natürlich ganz, ganz wichtig ist, es ist dabei, Unfassbar wichtig, ich sage mal, um unsere Gefäße so ein bisschen zu chillen auf ausländisch Vasodilatation.

00:02:46: Es unterstützt die Vasodilatation und es ist auch eben an der Regulation des Gefäßmuskeltonus beteiligt.

00:02:53: Das heißt also, wenn ihr merkt, boah, ihr seid total angespannt, verspannt, kann ich wirklich empfehlen.

00:03:00: Magnesium, Magnesium, Magnesium.

00:03:03: Gleich komme ich noch zu den Arten des Magnesiums.

00:03:06: Wann haben wir denn einen erhöhten Bedarf an Magnesium?

00:03:09: Den haben wir bei Stress, bei Sport, bei Nierenfunktionsstörungen, bei einer Unterfunktion unserer Schildrüse, auch bei chronisch-entzündlichen Damerkrankungen, Pankreatitis und bei zu viel Alkohol.

00:03:23: Ganz, ganz wichtig.

00:03:24: Besondere Risikokuppen gibt es natürlich auch.

00:03:27: Das ist einmal Leistungssport.

00:03:29: Das versteht sich natürlich von selbst.

00:03:30: Diabetes I und Diabetes Typ II.

00:03:34: Es ist einfach ganz wichtig, das nicht nur mal aufzunehmen, sondern... täglich aufzunehmen, denn der Körper braucht einfach eine gewisse Zeit, um es aufzunehmen, damit es erstmal durch unseren ganzen Körperrennt sozusagen und dann entsprechend an den Stellen angewendet wird, wo es auch wirklich gebraucht wird.

00:03:54: Jetzt ist natürlich ganz, ganz viel Magnesium Im Umlauf, also zum einen geht es auch erst mal um die Menge.

00:04:01: Wie viel brauchen wir überhaupt am Tag?

00:04:03: Wenn ich jetzt von meiner Altersgruppe die einundfünfzig bis fünfundsechzigjährigen, da bin ich ja genau in der Mitte dran gehe, dann sagt man, bei den Frauen sind es dreihundert bis dreihundertfünfzig Milligramm, bei den Männern ungefähr vierhundert Milligramm.

00:04:15: Ich persönlich nehme morgens und abends dreihundert Milligramm, manchmal sogar mittags noch dazu.

00:04:22: Das ist bei mir beispielsweise ein Magnesium-Zitrat.

00:04:26: im Wechsel mit Magnesium-Orotat.

00:04:29: Es gibt auch noch bei ganz vielen in relativ günstig vorhandenen, wie soll ich das sagen, Supermärkten, findet ihr oft, dass Magnesium-Oxid ist auch ganz nett, in der Kombi auch gut, aber alleine nur Magnesium-Oxid kann schlechter vom Körper aufgenommen werden.

00:04:46: Und deswegen kann ich jetzt aus meiner Erfahrung sagen, Magnesium-Zitrat, Magnesium-Orotat, da gibt es auch sehr gute Kautabletten, die man dann bei einem schnellen Bedarf einfach mal zerkauen kann, damit die über die Mundschleimhaut besser aufgenommen werden und Magnesiumzitrat.

00:05:03: Es gibt auch noch Magnesium bis Glycinat, es gibt noch Magnesium, Glycerophosphat und Glockonat.

00:05:09: Was ich auch oft empfehle, da können Sie mir gerne schreiben, der eine oder andere Hersteller, die bieten auch zum Beispiel einen ein, sieben plus eins an.

00:05:16: Da sind eben verschiedene Magnesiumsorten in einem, finde ich auch ganz gut, ehrlich gesagt, weil dann hat man sozusagen von jedem Magnesium mal etwas.

00:05:24: Und was einfach Sinn macht, immer mal wechseln.

00:05:26: Ich glaube, hören Sie auf Ihre Intuition.

00:05:28: Dann macht das Ganze auf jeden Fall Sinn.

00:05:30: Wenn jetzt der eine oder andere sagt, na super, Magnesium, ich würde aber das gerne auch über meine Lebensmittel aufnehmen, da machen natürlich generell Vollkornprodukte, also Haferflocken, Nüsse und Hülsenfrüchte.

00:05:42: Da kann man schon nennenswerte Mengen an dem Mineralstoff Magnesium aufnehmen.

00:05:45: Magnesiumreiche Obstsorten sind eher Bären und Bananen.

00:05:49: Letztere enthalten auch viel Kalium, auch gut für E-Herz.

00:05:52: Und bei den tierischen Lebensmitteln, da haben wir jetzt ja Fleisch, Fisch.

00:05:57: Milchmilchprodukte, da bin ich so ein bisschen gespalten, weil zu viele Kuhmilchprodukte verschlacken, ihren Zell zwischen Raum, das macht dann weniger Sinn, das zu nehmen.

00:06:05: Also Sie sehen, es macht definitiv Sinn, Magnesium zu sich zu nehmen, denn die ganzen physiologischen Funktionen von Magnesium, insbesondere bei Stress, auch bei Bluthochdruck, und wenn Sie sowieso ein Problem oder eine Herausforderung mit den Gefäßen haben, macht das definitiv Sinn.

00:06:23: Und es gibt mittlerweile auch ganz, ganz viele Studien, dass man zum Beispiel in Zusammenhang... entdeckt hat zwischen erniedrigten Magnesiumwerten und erhöhten C-Proteinwerten, C-reaktives Protein.

00:06:35: Das ist eben auch ein Risikofaktor für Herz-Kreislauferkrankungen und auch ein Biomarker für entzündliche Vorgänge.

00:06:41: Das heißt also, wir sind wieder beim Thema Entzündungen.

00:06:45: Und weil die Entzündung ist die Ursache der Erkrankung, also es ist noch nicht jemand einem Herzinfarkt gestorben, sondern immer an der Folge von stillen Entzündungen.

00:06:53: Also gibt es auch hier wieder einen Zusammenhang, dass es definitiv Sinn macht, Magnesium einzunehmen.

00:07:00: Und was mir gerade noch einfällt, es gibt leider auch viele Menschen, die ein Problem mit Migräne haben oder auch eben Depressionen.

00:07:07: Und auch hier gibt es viele, viele Studien, die definitiv auf eine gute Supplementierung hinweisen.

00:07:15: und da kann man zum Beispiel gerade wenn jetzt auch eine Migräne Attacke hat, also sixhundert Milligramm oder achthundert Milligramm pro Tag dann durchaus mal nehmen.

00:07:24: Und wenn jetzt jemand fragt, ja super und woher weiß ich, wenn ich zu viel Magnesium genommen habe, das sehen Sie an, Wille Reujuboch.

00:07:31: Wenn ihr Stuhl zu weich wird, zu breiig wird, dann haben Sie definitiv zu viel genommen.

00:07:36: Jedoch das lässt sich natürlich auch wieder dann eingrenzen.

00:07:39: Also... macht es definitiv Sinn.

00:07:42: Und ja, vielleicht macht es dann eben auch mal Sinn, vielleicht ihren Magnesiumwert bestimmen zu lassen, aber hier ganz wichtig, da gibt es einen Unterschied.

00:07:50: Es gibt den im Serum und im Vollblut und der im Serum, man sagt so, zero Komma acht bis ein Millimol, aber Ausrufe zeichnen, der ist nur von eingeschränkter Bedeutung, weil Magnesium kommt zu neunzig Prozent in der Zelle vor.

00:08:06: Also von daher, Und dann gibt es auch noch das Vollblut, denn Magnesium ist ungefähr zu neunzig Prozent an den Erythrozyken gebunden.

00:08:14: Also von daher ist jetzt eine Vollblut-Analyse definitiv korrekter als im Serum.

00:08:21: Das jetzt noch für die Freaks unter ihnen, die noch etwas zu der Untersuchung Magnesium im Blut haben wollten.

00:08:26: Ja, jetzt wünsche ich Ihnen einen stressfreien Tag, einen gechillten Tag mit viel Magnesium und sende Ihnen chronisch gesunde Grüße.

00:08:39: Impulse

00:08:40: für ein starkes

00:08:54: Immunsystem.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.