KI in der Medizin, Fluch oder Segen?

Shownotes

Eine neueste Studie zeigt ein Projekt, bei dem die KI eingesetzt wird, um Entzündungsgeschehen zu differenzieren. Die Erfolgsquote ist relativ hoch. Bis zu 90% bei viralen, bis zu 70 % bei bakteriellen und bis zu 79% bei autoimmun bedingten Entzündungsherden. Meine Sorge besteht eher darin, dass der Mensch sein Hirn nicht mehr ausreichend benutzt und alles von KI erledigen läßt. Sicher, in einigen Fällen kann es uns unterstützen. Doch wo ist hier die Grenze? KI geschriebene Text beispielsweise sind seelenlos. Dies fühle ich oft. In der Hoffnung, dass wir unser Gesundheitssystem nicht komplett der KI in die Hände legen wünsche ich Ihnen einen erholsamen und gesunden Tag.

Bei Fragen schreiben Sie mir gerne an gesund@juttasuffner.de

https://mentoren-verlag.de/werke/gesund-sterben-das-ist-moeglich-das-buch/

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.